Erste Meldungen zum Kader für die Bayernliga
/in news 2017 - 2018 /von adminehcAuf der Abschlussfeier am Samstag wurde die Verlängerung von Coach Dominik Quinlan und Topspieler Raphael Kaefer für die Bayernligasaison 2018/2019 bekanntgegeben. Die ersten wichtigen Personalentscheidungen sind gefallen und Dominik Quinlan wird weiter intensiv am Kader für die neue Saison arbeiten.
EHC Klostersee verliert im entscheidenden Meisterschaftsspiel
/in news 2017 - 2018 /von adminehcEHC Klostersee verliert im entscheidenden Meisterschaftsspiel vor über 1.000 Zuschauern gegen den EC Bad Kissingen trotz spielerischem Übergewicht mit 2:3.
Der EHC Klostersee gratuliert dem EC Bad Kissingen zur Landesligameisterschaft und bedankt sich bei dem Team von Dominik Quinlan sowie bei allen Freunden und Unterstützern des EHC Klostersee.
EC Bad Kissinger Wölfe vs. EHC Klostersee 3:1 (0:0, 0:1, 3:0)
/in Spielberichte 2017 - 2018 /von adminehcDie Endspiel-Serie um den Bayerischen Landesligatitel zwischen dem EHC Klostersee und den Wölfen vom EC Bad Kissingen geht über die volle Distanz. Nach dem 6:3-Auftakterfolg auf eigenem Eis unterlagen die Grafinger am Sonntagabend in einem extrem engen Match in der unterfränkischen Kurstadt mit 1:3. Die Rot-Weißen lieferten eine starke Leistung mit leidenschaftlichem Kampf ab, obwohl die personellen Lücken noch größer geworden waren. Neben den Langzeitverletzten (Florian Engel, Andreas Persson, Gilbert Akal) mussten auch Marvin Kablau (familiäre Gründe) und der Kanadier Bob Wren (hohes Fieber) ersetzt werden.
Trotzdem übernahmen die Rot-Weißen das Kommando und hatten schon im torlosen ersten Abschnitt etwas mehr vom Spiel. In der 25. Minute gelang in Überzahl das überfällige 1:0. Bei einigen weiteren Chancen biss sich der EHC die Zähne am erneut vorzüglichen Wölfe-Schlussmann aus, der am Ende zum Besten bei den Gastgebern gekürt wurde – obwohl man einen dreifachen Torschützen in eigenen Reihen hatte. Es blieb beim nur knappen Vorsprung, der sich in den verbleibenden 20 Spielminuten als zu wenig erweisen sollte. Zwei Mal handelte man sich da eine doppelte Unterzahl ein (wobei die Strafzeiten zu jeweils Drei gegen Fünf als sehr hart empfunden wurden), die von den Wölfen eiskalt genutzt wurden.
Damit war die Partie innerhalb von knapp vier Minuten gedreht. Der Kopf war anschließend nicht im Sand. Im Gegenteil: Nochmals gab’s ein paar Möglichkeiten zum Ausgleich vor dem endgültigen Knockout per Emptynet elf Sekunden vor der Sirene, als der in zweifacher Unterzahl zwei Mal chancenlose Dominik Gräubig seinen Platz bereits für einen zusätzlichen Stürmer geräumt hatte.
Zum „Showdown“ in der Serie „best of three“ kommt es nun am kommenden Freitag um 20 Uhr, dann wieder auf Grafinger Eis.
EC Bad Kissinger Wölfe: Donatas Zukovas (Lars Franz); Niko Grönstrand, Marc Hemmerich, Cypas Domantas, Simon Eirenschmalz; Alexei Zaitsev, Mikhail Nemirovsky, Nikolai Kiselev, Eugen Nold, Anton Seewald, Christian Masel, Brett Wur, Johan Larsson, Roman Nikitin, Adrian Persch, Martin Schuler.
EHC Klostersee: Dominik Gräubig (Lisa Hemmerle); Bernd Rische, Marinus Kritzenberger, Nicolai Quinlan, Felix Kaller, Sebastian Sterr, Maximilian Pröls, Louis Bölingen; Thomas Hummer, Raphael Kaefer, Gennaro Hördt, Maximilian Merz, Philipp Quinlan, Matthias Baumhackl, Vitus Gleixner, Jens Glombitza, Maximilian Knispel.
Torfolge: 0:1 (24:24) Bernd Rische (Raphael Kaefer, Marinus Kritzenberger – 5:4); 1:1 (46:55) Nikolai Kiselev (Alexei Zaitsev, Mikhail Nemirovsky – 5:3); 2:1 (50:36) Nikolai Kiselev (Alexei Zaitsev, Niko Grönstrand – 5:3); 3:1 (59:49) Nikolai Kiselev (ENG).
Strafminuten: EC Bad Kissinger Wölfe 12; EHC Klostersee 12 plus Disziplinarstrafe (Dominik Gräubig).
Hauptschiedsrichter: Markus Schmidt.
Zuschauer: 411.
EHC Klostersee vs. EC Bad Kissinger Wölfe 6:3 (1:1, 2:2, 3:0)
/in Spielberichte 2017 - 2018 /von adminehcEinsatz, Leidenschaft, viele Chancen, aber trotz des am Ende eindeutigen Resultats eine extrem enge Kiste. Der EHC Klostersee hat das erste Finale der Serie „best of three“ um die Bayerische Landesligameisterschaft gegen die Wölfe vom EC Bad Kissingen am Freitagabend mit 6:3 für sich entschieden. Alles in allem sicher ein verdienter Erfolg für die Rot-Weißen aus Grafing, wenngleich sich die Gäste aus Unterfranken als sehr starker Gegner erwiesen. Das Team von Dominik Quinlan gab im ersten Abschnitt den Ton an, legte bei einem halben Dutzend guter Einschussmöglichkeiten aber nur einen Treffer vor. Das sollte sich in der Schlussminute des Startdrittels rächen, als ein verunglückter Befreiungsversuch den Ausgleich einleitete. Das frühe Attackieren des EHC-Aufbaus hatte sich für den Gast bezahlt gemacht – und behagte der Truppe um Kapitän Bernd Rische auch weiter überhaupt nicht. Selbst nach dem Doppelschlag innerhalb von 7 (!) Sekunden zum 3:1 konnte man die Nervosität nicht vollends ablegen (22.). Bis zur zweiten Pause waren die Wölfe wieder gleichgezogen, unter anderem durch einen Shorthander. Ein Unterzahltor auf der Gegenseite brachte die Vorentscheidung: 4:3 in der 48. Minute für den EHC, der anschließend das Tempo hoch hielt und wichtige Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Wie etwa vor dem erlösenden 5:3 durch Bob Wren, der den ausgezeichneten Gästegoalie mit einem Schlenzer in den kurzen oberen Winkel überraschte (56.). Der weitere Treffer für die Klosterseer fiel in der Schlussminute, als Bad Kissingen mit sechs Feldspielern angriff.
EHC Klostersee: Dominik Gräubig (Lisa Hemmerle); Bernd Rische, Marinus Kritzenberger, Nicolai Quinlan, Felix Kaller, Sebastian Sterr, Maximilian Pröls, Louis Bölingen; Maximilian Merz, Raphael Kaefer, Gennaro Hördt, Philipp Quinlan, Bob Wren, Matthias Baumhackl, Marvin Kablau, Thomas Hummer, Jens Glombitza, Vitus Gleixner, Maximilian Knispel.
EC Bad Kissinger Wölfe: Donatas Zukovas (Lars Franz); Niko Grönstrand, Marc Hemmerich, Cypas Domantas, Simon Eirenschmalz; Alexei Zaitsev, Mikhail Nemirovsky, Nikolai Kiselev, Eugen Nold, Anton Seewald, Christian Masel, Brett Wur, Johan Larsson, Adrian Persch, Jewgenij Prochorow.
Torfolge: 1:0 (6:14) Thomas Hummer (Nicolai Quinlan, Philipp Quinlan); 1:1 (19:26) Nikolai Kiselev (Mikhail Nemirovsky); 2:1 (21:16) Nicolai Quinlan (Philipp Quinlan, Bob Wren); 3:1 (21:23) Marvin Kablau (Jens Glombitza); 3:2 (23:14) Anton Seewald (Simon Eirenschmalz – 4:5); 3:3 (36:30) Mikhail Nemirovsky (Christian Masel, Nikolai Kiselev); 4:3 (47:25) Maximilian Merz (Thomas Hummer, Marinus Kritzenberger – 4:5); 5:3 (55:29) Bob Wren; 6:3 (59:42) Matthias Baumhackl (Jens Glombitza – ENG).
Strafminuten: EHC Klostersee 8; EC Bad Kissinger Wölfe 10.
Hauptschiedsrichter: Thomas Buckmann.
Zuschauer: 664.
Finale Dahoam 2.0 für „Team K“
/in news 2017 - 2018 /von adminehcder EHC Klostersee hat den erhofften Aufstieg in die Bayerliga durch souveränes und couragiertes Auftreten in der Vor- und Verzahnungsrunde erreichen können.
DANKE für die schon jetzt herausragende Saisonleistung der Mannschaft um Kapitän Bernd Rische, der Trainer Dominik und James Quinlan sowie des gesamten Betreuer-Teams.
Nun kommt es zum Finale Dahoam 2.0 um die zweite Bayrische (Landesliga-) Meisterschaft in Folge.
„Meine Mannschaft hat sich den Aufstieg und das Finale verdient. Der Titel wäre die Krönung einer beeindruckenden Saison“, so Domink Quinlan. Gegner wird der EC Bad Kissinger Wölfe sein, die sich in der anderen Verzahnungsrunde durchsetzen konnten und Bayernliga-Mitaufsteiger sind.
EHC Klostersee | EC Bad Kissinger Wölfe | |
Liga-Spiele | 34 Spiele – 33 Siege | 36 Spiele – 27 Siege |
Tordifferenz | plus 215 | plus 52 |
Tore je Spiel | 8 | 5 |
Anteil regionaler Spieler im Kader | 92% | keine Angabe |
Herkunft Spieler | D (92%) CAN, SWE |
D (47%) RUS, LTU, FIN, SWE, CAN |
Profis im Kader | keiner | keine Angabe |
Das Finale wird im Play-Off Modus Best-of-Three ausgerichtet:
- Freitag, 16.03. 2018 20:00 EHC Klostersee vs. EC Bad Kissinger Wölfe
- Sonntag, 18.03.2018 18:00 EC Bad Kissinger Wölfe vs. EKC Klostersee
- Freitag, 23.03.2018 20:00 EHC Klostersee vs. EC Bad Kissinger Wölfe (optional)
Auf geht’s ins Grafinger EHC-Stadion. Unterstützt unser „Team K“ beim Finale Dahoam 2.0.
EHC Klostersee vs. ESC Kempten Sharks 8:0 (1:0, 4:0, 3:0)
/in Spielberichte 2017 - 2018 /von adminehcESC Kempten Sharks: Martin Niemz (ab Min. 31:23 Fabian Schütze); Wolfgang Richter, Philip Stalla, Benjamin Waibel, Eugen Schaffer, Alessandro Feldmeier, Sebastian Schütze; Tobias Epp, Corey Pawley, Fabian Zirngibl, Alexander von Sigriz, Tobias Pichler, Andreas Ziegler, Johannes Friedl, Christian Engler, Andre Aschenbrenner.
Torfolge: 1:0 (14:40) Raphael Kaefer; 2:0 (22:10) Louis Bölingen (Marvin Kablau); 3:0 (22:45) Vitus Gleixner (Bernd Rische, Maximilian Knispel); 4:0 (34:19) Bernd Rische (Raphael Kaefer, Gennaro Hördt – 5:4); 5:0 (38:46) Bernd Rische (Philipp Quinlan – 4:4); 6:0 (50:04) Jens Glombitza (Maximilian Merz); 7:0 (51:19) Bob Wren (Philipp Quinlan); 8:0 (59:23) Philipp Quinlan.
Strafminuten: EHC Klostersee 4; ESC Kempten Sharks 6.
Zuschauer: 398.
EV Crusaders Fürstenfeldbruck vs. EHC Klostersee 1:5 (0:0, 0:1, 1:4)
/in News /von adminehcBayernliga-Aufstieg abgehakt, Landesliga-Finale in der Tasche und da auch Heimrecht im ersten (und einem möglichen dritten) Endspiel sind perfekt gemacht. Dennoch zieht der EHC Klostersee sein Ding weiter eisern durch und holte sich auch im vorletzten Match der Verzahnungsrunde Bayernliga / Landesliga (Gruppe D) beim EV Crusaders Fürstenfeldbruck mit 5:2 den anvisierten Dreier. Damit sind die Grafinger durch die Niederlage der EV Pegnitz Ice Dogs in der Parallel-Partie bei den Wanderers Germering (3:4) bereits vor der abschließenden Begegnung am kommenden Sonntag daheim gegen den ESC Kempten Sharks (Spielbeginn 17.30 Uhr) nicht mehr vom ersten Gruppenplatz zu verdrängen.
Schon vor dem Startbully kamen beide Mannschaften im nicht überdachten Eisstadion der Kreisstadt im Münchener Westen bei strahlendem Sonnenschein unter freiem Himmel „kräftig ins Schwitzen“. Der Spielbeginn verschob sich wegen der äußeren Verhältnisse (viel Wasser auf dem Eis machte zu schaffen) etwas nach hinten. Am erwarteten Spielverlauf änderte das nichts. Die Rot-Weißen übernahmen sofort das Kommando gegen defensivstarke und in der eigenen Zone bestens organisierte Gastgeber. Chancen am Fließband erspielte man sich zwar nicht, doch die bis weit in den Mittelabschnitt torlose Partie schmeichelte den Crusaders dennoch.
Ausgerechnet in eigener Unterzahl wurde der Bann gebrochen. Nicht durch ein Break, sondern im „Belagerungs-Powerplay eben zu viert“. Standesgemäß wurde es erst durch zwei Treffer innerhalb von 71 Sekunden in den Schlussminuten. In Gefahr war der positive Spielausgang für die EHCler freilich zu keiner Zeit.
EV Crusaders Fürstenfeldbruck: Dennis Berger (Christoph Müller); Ivan Ganopolskyy, Philipp Steidle, Lukas Möller, Manuel Deml, Sebastian Ehemann, Tizian Ravensberg, Alexander Brunner, Frederik Hoffman; Maximilian Kolb, Yehor Vinnytskyi, Andreas Killian, Kevin Melcher, Phillip Brunenberg, Erik Mönch, Joshua Cmarits, Marc-Kevin Stroscher.
EHC Klostersee: Ferdinand Bacher (Lisa Hemmerle); Bernd Rische, Marinus Kritzenberger, Nicolai Quinlan, Felix Kaller, Sebastian Sterr, Maximilian Pröls, Louis Bölingen; Raphael Kaefer, Jens Glombitza, Gennaro Hördt, Philipp Quinlan, Bob Wren, Andreas Persson, Matthias Baumhackl, Maximilian Merz, Thomas Hummer, Marvin Kablau, Vitus Gleixner, Maximilian Knispel.
Torfolge: 0:1 (32:01) Matthias Baumhackl (4:5); 0:2 (41:19) Felix Kaller (Andreas Persson, Bob Wren – 5:4); 1:2 (50:00) Yehor Vinnytskyi (4:5); 1:3 (50:28) Felix Kaller (Andreas Persson, Philipp Quinlan – 5:4); 1:4 (57:33) Thomas Hummer; 1:5 (58:44) Philipp Quinlan (Andreas Persson, Bob Wren).
Strafminuten: EV Crusaders Fürstenfeldbruck 10; EHC Klostersee 10 plus Disziplinarstrafe (Nicolai Quinlan).
Hauptschiedsrichter: Manuel Vorgeitz.
Zuschauer: 140.
Aktuelles
- EHC Klostersee: Torhüter Dominik Gräubig spielt Saison beim Nord-Oberligisten Rostock zu Ende26/01/2021 - 12:52
Nachdem weiterhin nicht klar ist, zu welchem Zeitpunkt es für den EHC Klostersee in den verbleibenden Saisonwochen zurück auf das Eis geht – die Spielfläche im vereinseigenen Eisstadion wird aktuell ausschließlich von den Kaderathleten und der Damen-Bundesligatruppe des ESC Planegg genutzt – wird Torhüter Dominik Gräubig in dieser Woche ein Trainings-Tryout beim […]
Archiv
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015